Choranima Nova - Chronik
2001
Januar: Gründung Choranima Nova Start Projekt „Lobgesang“ Sinfonie-Kantate op. 52 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Oktober: Intensivarbeitsphase und Konzerte in Danzig/Polen gemeinsam mit der Baltischen Philharmonie Danzig
2002
Februar: Start Projekt „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein
Juni: Intensivarbeitsphase und Konzerte in Hamburg (Musikhalle), Uelzen und Hannover gemeinsam mit dem Haydn-Orchester Hamburg und dem Kammerchor der Musikhochschule Lübeck
November: Start Projekt „Paulus“ Oratorium op. 36 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
2003
August: Intensivarbeitsphase und Konzerte in Danzig und Hannover gemeinsam mit der Baltischen Philharmonie Danzig
Oktober: Start Projekt „War Requiem“ von Benjamin Britten.
2004
Januar: Gründung Verein „Choranima Nova e.V.
Juni: Intensivarbeitsphase und Konzerte in Lübeck und Hamburg (Konzentrationslager Neuengamme) gemeinsam mit dem Orchester der Association of Baltic Academies of Music, dem Orchester sowie dem Hochschul- und Kammerchor der Musikhochschule Lübeck und dem Knabenchor Hannover
November: Start Projekt „A Sea Symphony“ von Ralph Vaughn Williams
2005
November: Intensivarbeitsphase und Konzerte in Lübeck gemeinsam mit dem Orchester und Hochschul- sowie Kammerchor der Musikhochschule Lübeck sowie Mitgliedern der Association of Baltic Academies of Music (ABAM).
2006
Mai: Start Projekt “Requiem d-moll (KV 626)” von W. A. Mozart
Oktober: Konzerte “Requiem d-moll (KV 626)” von W. A. Mozart am 6., 7. und 8. Oktober 2006 in Halle (Saale), Marburg (Lahn) und Hannover
2007
Juni: A-Cappella Projekt
2008
April: Projekt “Die Schöpfung” von Joseph Haydn Konzerte am 04.,05. und 06.04. in Mölln, Hildesheim und Hannover
Juli: Teilnahme an der Mittsommernacht der Chöre in Hannover: Nachtwachenlied 1 u. 2 (op. 104), Der bucklichte Fiedler (op. 931 Nr. 1), Waldesnacht (op. 62 Nr. 3)
September: Probenbeginn des A-cappella-Projekts "Nachtigall sie singt so schön"
2009
Februar: A-cappella-Projekt "Nachtigall sie singt so schön" J. Brahms, „Zigeunerlieder“ für 4-stimmigen Chor und Klavier (op. 103) J. Brahms, „Liebeslieder“ für 4-stimmigen Chor und Klavier zu vier Händen (op. 52) A. Dvořák, „Sechs Klänge aus Mähren“ für gemischten Chor und Klavier (bearbeitet von Leos Janàcek)
November: A-cappella-Projekt "Verleih uns Frieden - Musik und Worte zur Stillen Zeit" Heinrich Kaminski (Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir, Psalm 130), Felix Mendelssohn-Bartholdy (Herr, nun lässest Du Deinen Diener,
sowie drei geistliche Lieder für Alt-Solo, Chor und Orgel), Heinrich Schütz (aus: Geistliche Chormusik: Verleih uns Frieden, Gib unseren Fürsten, Unser keiner lebet ihm selber, u.a.) und Johann Michael Bach (Unser Leben währet siebenzig Jahr, Ich weiß, dass mein Erlöser lebt).
2010
Februar: Einstudierung verschiedener Lieder für eine CD-Aufnahme des Verlags Friedrich Bischoff
Juni: Beginn der Probenarbeiten zu "Ein Deutsches Requiem" von Johannes Brahms
2011
April: Öffentliche Generalprobe Deutsches Requiem (J. Brahms) am 06.04. in Hildesheim (St. Michaeliskirche)
Konzert am 09.04. in Braunschweig (St. Magni-Kirche) und 10.04. in Hannover (Markus Kirche).
2013
Juni: Der Chor wählt Keno Weber zum neuen künstlerischen Leiter
Dezember: Adventskonzert „O magnum mysterium“ am 07.12. in Bremen (Cappella della Musica) und am 08.12. in Hannover (Gartenkirche St. Marien)
2014
Juni: Teilnahme an der Mittsommernacht der Chöre (20.06.), Mitwirken bei der Aufführung „Labyrinth 14 / 3“ im Rahmen der Chortage Hannover (28.06.) und Auftritt beim Sommerkonzert II im Rahmen der Chortage Hannover (29.06.)
Oktober: Konzerte am 04.10. in Braunschweig und am 05.10. in Hannover mit Franz Schuberts Missa Solemnis und Brahms‘ Schicksalslied
2015
Februar/März: Konzerte am 28.02. in Leer und am 01.03. in Hannover Brockes-Passion „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende JESUS“ von Gottfried Heinrich Stölzel
Juli: 12.07.2015 Benefizkonzert in der Neuapostolischen Kirche Hannover Süd-Stadt
Juli/August: Konzertreise nach Polen, Konzerte unter dem Motto „Jauchzet dem Herren!“ am 01.08.2015 in der Polska Filharmonia Bałtycka in Gdansk und am 04.08.2015 im Konzertsaal des Rundfunks in Wrocław
2016
Januar: 06.01.2016 musikalische Gestaltung der evangelischen Messe zu Epiphanias in der Gartenkirche St. Marien in Hannover Epiphanias-Konzert „Jauchzet dem Herren!“ am 09.01.2016 in Gifhorn (Neuapostolische Kirche) und am 10.01.2016 in Hannover (Gartenkirche St. Marien)
Oktober: Konzerte am 22. und 23.10. in der Markuskirche in Hannover mit Verdis „Messa da Requiem“
2018
März: 25.03. musikalische Gestaltung der evangelischen Messe zu Palmsonntag in der Gartenkirche St. Marien in Hannover Konzerte mit dem Programm „Nacht in Gethsemane“ am 24.03. in Edemissen (Martin-Luther-Kirche) und am 25.03. in Hannover (Gartenkirche St. Marien)
|